Über den
Verein SSAC:
INFORM
EDUCATE
EMPOWER
Swiss Safe Access für Cannabinoide (SSAC) ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Hauptaufgabe die Risikominderung beim Einsatz von Cannabinoiden in der Schweiz ist.
Der Verein SSAC verfolgt folgende Ziele:
-
Risikominderung beim Einsatz von Cannabinoiden in der Schweiz.
-
Verbreitung wissenschaftlicher Informationen über die therapeutischen Anwendungen sowie über die pharmakologischen und toxikologischen Eigenschaften (Pharmakovigilanz) von Cannabinoiden und anderen Bestandteilen von Cannabis.
-
Verbreitung wissenschaftlicher Informationen über qualitative und quantitative Analysemethoden zur Analyse von Cannabinoiden und anderen Bestandteilen von Cannabis.
-
Der Kampf gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung von Menschen, die von Cannabinoiden profitieren könnten, um ihren Gesundheitszustand zu verbessern.
-
Förderung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und Erleichterung des Zugangs zur Verwendung von Cannabinoiden in der Schweiz.
-
Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, öffentlichen und privaten Organisationen, unabhängige gemeinsame Ziele.
SSAC / CSCM, Gässli 21 E, CH-2552 Orpund
"CANNABIS IST EIN PARADIGMUM FÜR DAS WOHLBEFINDEN"
2016
-Gründung des Vereins SSAC
-Sponsoring und Teilnahme an der STCM Konferenz in Bern
(mit Herr Prof. em. Dr. pharm. Brenneisen)
-Sponsoring und Teilnahme an der UFCM Konferenz in Strassburg
(mit Herr Bertrand Rambaud)
-Zusammenarbeit mit CAMAG
zur Entwicklung einer Methode zur Analyse von Cannabinoiden und Terpenen
via HPTLC, Phase I
-Diverse Informationsauftritte
2017
-Sponsoring und Teilnahme an der UFCM Konferenz in Strassburg
(mit Herr Bertrand Rambaud)
-Zusammenarbeit mit CAMAG
zur Entwicklung einer Methode zur Analyse von Cannabinoiden und Terpenen
via HPTLC, Phase II
-Zusammenarbeit mit Michelle Sexton ND von der Universität Bastyr (San Diego, USA)
zur Übersetzung (in deutsch, französisch und italienisch) der Studie zum Cannabis
Gebrauch
-Diverse Informationsauftritte
2018
-Info Event und Messestand zur Risikominderung autorisiert von der Stadt Biel / Bienne
im Anlass der weltweiten Bewegung "Support, dont punish"
-Sponsoring und Teilnahme an der UFCM Konferenz in Strassburg
(mit Herr Bertrand Rambaud)
-Mithilfe und Input zum LSTUP Art.8 an das BAG
Medizinische- und Nichtmedizinische Pilotprojekte.
-Mithilfe und Input beim Schweizerischen Normenverband SNV
INK
-Diverse Informationsauftritte
2019
-Mitarbeit zur Erstellung des Cannabis Standards D37, ASTM (USA)
-Erstellung und Erarbeitung der Informations Broschüre "Cannabis in der Schweiz-
eine praktische Einführung" mit der Firma Gardinova
-Gründung des Cannabis Supply Chain Meetings im Alterszentrum in Ins
-Sponsoring und Teilnahme an der STCM Konferenz in Bern
(mit Herr Prof. em. Dr. pharm. Brenneisen)
-Diverse Informationsauftritte
2020
-Ein kleiner Bericht über uns im bekannten Hanf Magazin
-Mithilfe beim Aufbau des medizinischen Pilotprojektes im AZI in Ins.
Hier ein kleiner Artikel im Bieler Tagblatt
-Mithilfe bei der Umfrage zum Cannabis-Anbau International Cannabis Cultivation Questionnaire 2.0 der Uni Lausanne und Sucht Schweiz
Hier gehts zur Umfrage.
-Unterstützung bei der Erarbeitung der Informationsbroschüre für Fachpersonen der renommierten Hänseler AG.
-Diverse Informationsauftritte
Wir arbeiten an dieser Seite.... Besten Dank für Ihr Verständnis